Diabetes Typ2 umkehren – Mit der Dukan-Diät?

Heute werden Low Carb Diäten zum Abnehmen und für das Rückgängigmachen von Typ-2-Diabetes empfohlen, weil sie sich als effektiv in der Blutzuckerregulation und der Gewichtsreduktion erwiesen haben.

Die Dukan Diät ist eine proteinreiche Diät, die von dem französischen Ernährungsmediziner Dr. Pierre Dukan entwickelt wurde.

Wie weit diese Diät für den Abbau der Insulinresistenz und damit zur Umkehrung der Diabetes Typ2 geeignet ist, werde ich in diesem Artikel beantworten.




Ziele und Zweck

Das Ziel der Diät ist es, schnell Gewicht zu verlieren und das Gewicht langfristig zu halten.

Die Dukan Diät ist sehr umstritten und unterscheidet sich von den anderen Low Carb Diäten dadurch, dass sie nicht nur auf Kohlenhydrate, sondern auch weitgehend auf Fette verzichtet.

Ausprägung

Die Grundprinzipien der Dukan-Diät sind deshalb:

  • wenig Kalorien
  • praktisch kein Fett
  • kaum Kohlenhydrate

Dabei wird auf den Verzehr von mageren Milchprodukten, Gemüse sowie eiweissreichen, aber fettarmen Fisch- und Fleischsorten gesetzt. Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate fehlt dem Körper notwendige Energie, sodass er Fettreserven angreifen und diese in Energie umwandeln muss. Auf diese Weise kommt es zu einer Gewichtsreduktion. Insofern handelt es sich um eine ketogene Ernährungsform.

Die Dukan-Diät besteht aus vier Phasen:

Die erste Phase heisst Angriffsphase, dauert 10 Tage und hat einen möglichst hohen Gewichtsverlust zum Ziel.

Die zweite Phase ist die Aufbau- oder Stärkungsphase, welche 100 Tage bzw. bis zum Erreichen des Idealgewichts dauert.

Bei der dritten Phasen handelt es sich um die Konsolidierungsphase, welche 10 Tage pro abgenommenen Kilo dauert.

Die letzte, vierte Phase heisst Stabilisierungs- bzw. Erhaltungsphase. Diese Phase gilt als langfristig.

Statt einer Pyramide hat Dukan ein Modell mit 7 Stufen entwickelt. Wie bei einer Ernährungspyramide wird damit erkennbar, welche Lebensmittelkategorien in welcher Frequenz gegessen werden sollen bzw. dürfen.

Was erlaubt ist und was nicht

Was gegessen werden darf und was nicht hängt von der Phase ab.

In der ersten Phase der Dukan-Diät ist ausschliesslich eiweissreiche, fettarme Kost wie Fleisch, Fisch, Tofu als einziges pflanzliches Lebensmittel und magere Milchprodukte erlaubt. Insgesamt gibt es für diese Phase eine Liste von 72 ausgewählten Lebensmitteln.

Ziel ist es innerhalb kurzer Zeit mit Hilfe einer drastischen Reduzierung der Energiezufuhr zügig körpereigenes Fett abzubauen und Gewicht zu verlieren.

Zusätzlich sollte man täglich eineinhalb Esslöffel Haferkleie zu sich nehmen, damit die Verdauung nicht zum Erliegen kann.

Regelmässige Bewegung darf bei keiner Diät fehlen, deshalb sollte man circa 20 Minuten am Tag Walken.

In der zweiten Phase wechseln sich Eiweiss- und Gemüsephasen ab. Jeder zweite Tag ist weiterhin ein reiner Protein-Tag. Die Gemüsesorten sind streng vorgeschrieben: Kohlenhydratreiches Gemüse wie Mais sowie jede Form von Obst sind nicht erlaubt.

Die Haferkleie-Zufuhr soll nun auf zwei Esslöffel pro Tag und das Walking oder stramme Spazierengehen auf 30 Minuten gesteigert werden.

In der dritten Phase soll das erreichte Gewicht gehalten und der Jo-Jo-Effekt ausgeschlossen werden.

Nach und nach ist eine schrittweise Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr vorgesehen, sodass der Hormon- und Insulinhaushalt nicht durcheinandergerät. Die proteinhaltigen Lebensmittel werden beibehalten. Aber jetzt kommt Gemüse, eine Portion Obst pro Tag oder zwei Scheiben Vollkornbrot hinzu.

In der vierten und letzten Phase soll das erreichte Gewicht langfristig gehalten und stabilisiert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es wichtig, sich weiterhin gesund und ausgewogen zu ernähren.

Es gibt drei Regeln, die unbedingt auch langfristig eingehalten werden müssen:

  • eine ausgewogene Ernährung
  • ein Proteintag pro Woche und
  • tägliches Gehen sowie Treppensteigen statt Fahrstuhl.

Vorteile

  1. Wahrscheinlich einer der grössten Vorteile der Dukan Diät ist die Möglichkeit einer schnellen Gewichtsabnahme, besonders in der Angriffsphase. Dies kann für diejenigen, die schnell abnehmen möchten, motivierend sein.
  2. Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten, erfordert die Dukan Diät kein Zählen von Kalorien oder Makronährstoffen. Solange die Lebensmittel aus der Liste der erlaubten Lebensmittel stammen, kann man theoretisch so viel davon essen, wie man will.
  3. Eine proteinreiche Ernährung kann dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu steigern und den Muskelaufbau zu fördern. Dies kann den Gewichtsverlust erleichtern und dazu beitragen, den Körperbau zu erhalten.
  4. Die Dukan Diät enthält eine Phase zur Gewichtsstabilisierung, welche darauf abzielt, den Jojo-Effekt zu verhindern und das neue Gewicht auf lange Sicht zu halten.

Nachteile

  1. Die Dukan Diät schränkt eine grosse Anzahl von Lebensmitteln ein, insbesondere in den ersten beiden Phasen. Dies kann zu einem Mangel an wichtigen Nährstoffen führen, einschliesslich Ballaststoffen und Vitaminen.
  2. Die extrem niedrige Zufuhr von Kohlenhydraten kann zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Müdigkeit und schlechtem Atem führen, insbesondere in den frühen Phasen der Diät.
  3. Eine sehr hohe Aufnahme von Proteinen kann für manche Menschen, insbesondere für diejenigen mit bestehenden Nierenproblemen, gesundheitliche Risiken darstellen. Eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2012 legt zudem nahe, dass hochproteinhaltige Diäten zu einer erhöhten Gefahr von Herzerkrankungen und Osteoporose führen können.
  4. Viele Menschen finden die Dukan Diät zu streng und schwierig einzuhalten, was bedeutet, dass sie auf lange Sicht nicht nachhaltig ist.

Für wen die Diät geeignet ist und für wen nicht

Trotz der Risiken kann sich die Dukan Diät für folgende Menschen eignen:

  • Ein Blick auf die erlaubten Lebensmittel zeigt, dass vor allem Fleisch- und Fischliebhaber kulinarisch auf ihre Kosten kommen.
  • Alle, die gerne konsequent Regeln, Vorschriften und Verbote bezüglich ihres Essens befolgen, sind bei Dukan gut aufgehoben.

Aufgrund der Nachteile ist diese Diät insbesondere für folgende Gruppe nicht geeignet:

  • Während die Dukan-Diät für Ovo-Lakto-Vegetarier ebenfalls ausreichend Proteinquellen liefert, müssen sich Veganer ziemlich einschränken. Nicht geeignet ist die Dukan-Ernährung zudem für alle, die an einer Leber- und Nierenerkrankung leiden. Bei Gicht sollte man ebenfalls auf diese Diät verzichten, denn die hohe Proteinaufnahme erhöht das Risiko von Nierensteinen und einem Gichtanfall durch Harnsäure.
  • Auch für Personen, die generell zu wenig Schutzstoffe aus pflanzlicher Kost wie Antioxidantien aufnehmen, droht ein Nährstoffmangel. Bei entzündlichen Erkrankungen sowie Risiko-Patienten für Herz- und Kreislauf-Erkrankungen ist ebenfalls Vorsicht geboten.

Mein Fazit

Die Tatsache, dass Dr. Dukan 2014 seine Zulassung als Arzt verloren hat, sagt schon einiges über die Qualität seiner Diät aus. Ich würde grundsätzlich davon abraten. Es gibt wesentlich gesündere Diäten, wo ebenfalls schnell das Gewicht reduziert werden kann. Die Vorgaben zur Makro-Nährstoffverteilung läuft diametral den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entgegen. Zudem gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen dieser Art von Diäten auf die Gesundheit.

In Bezug auf die Nachhaltigkeit der Dukan Diät haben Studien gezeigt, dass es oftmals schwierig ist, strenge und restriktive Diäten auf lange Sicht einzuhalten. Viele Menschen, die eine schnelle Gewichtsabnahme erreichen, nehmen das Gewicht wieder zu, wenn sie zu ihren normalen Ernährungsgewohnheiten zurückkehren. Eine erfolgreiche und gesunde Gewichtsabnahme hängt oft von nachhaltigen Veränderungen in Diät und Lebensstil ab.

Der Abbau der Insulinresistenz und die Umkehrung der Diabetes Typ2 ist kein explizites Ziel dieser Diät. Bewegung ist zwar auch Teil dieser Diät. Weitere Lebensstiländerungen wie ein Stressmanagement oder Schlaf werden aber nicht thematisiert.

Für das Ziel der Umkehrung der Diabetes Typ2 erhält die Dukan-Diät von mir eine 2 von 10 möglichen Punkten.

Für die folgenden Kriterien würde ich diese Diät wie folgt bewerten:

  • Das Erfolgspotenzial für eine kurz- und langfristige Gewichtsabnahme erhält 3 Punkte.
  • Das Gesundheitsrisiko, welches du mit dieser Ernährungsform langfristig eingehst bekommt 2 Punkte.
  • Das Potenzial für die langfristige Umkehrung der Diabetes Typ2 erhält 2 Punkte.
  • Die Umsetzbarkeit in der Praxis erhält 2 Punkte.

Dabei gelten 10 Punkte als optimal.

Abonniere meinen YouTube-Kanal

Möchtest du wissen, welche weitere Low Carb Diäten und Ernährungsformen geeignet sind um dein Diabetes Typ2 umzukehren, dann abonniere meinen YouTube-Kanal zum Thema "Diabetes Typ2 umkehren".


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Dein Diabetes Mentor

Mein Name ist Patrick und ich bin Diabetiker Typ 2 mit Charakteristika eines Typ 1. Dank ICT Plus ® gelte ich als «optimal» eingestellt. Im Januar 2023 hatte ich einen HbA1c von 5.6 und einen TIR von 93%. Das heisst, ich habe kein signifikant höheres Risiko mehr, an den gefürchteten Folgen der Diabetes zu erkranken als ein Stoffwechselgesunder.

Kennst du dein Risiko, an den Folgen der Diabetes zu erkranken?

Mit meinem Gratis Risiko-Check zeige ich dir, wie hoch dein Risiko ist.

UI FunnelBuilder

und schon bald weisst du als Diabetiker:in, wie es um dein Gesundheitsrisiko steht...

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit