Diabetes Typ2 umkehren – Mit der Mittelmeer-Diät?

Heute werden Low Carb Diäten zum Abnehmen und für das Rückgängigmachen von Typ-2-Diabetes empfohlen, weil sie sich als effektiv in der Blutzuckerregulation und der Gewichtsreduktion erwiesen haben.

Internationale Studien ergaben, dass die Menschen, die am Mittelmeer wohnen, eine sehr hohe Lebenserwartung haben. Daraus entstand die Idee der Mittelmeerdiät, die sich an der Ernährungsweise der Südeuropäer aus den 1950er und 1960er Jahren orientiert.

Die Menschen der Mittelmeerstaaten wie Frankreich, Spanien, Griechenland und Italien haben bis heute eine hohe Lebenserwartung und litten vor allem früher seltener an chronischen Erkrankungen.

Wie weit diese Diät für den Abbau der Insulinresistenz und damit zur Umkehrung der Diabetes Typ2 geeignet ist, werde ich in diesem Artikel beantworten.



Ziele und Zweck

Die Mittelmeer-Diät ist eigentlich keine Diät, bei der es ausschliesslich um Gewichtsreduktion geht. Vielmehr handelt es sich um eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Zivilisationskrankheiten senken kann.

Auch unter Ernährungswissenschaftlern ist die Mittelmeerdiät als eine der gesündesten Ernährungsformen anerkannt. Die Lebensmittelauswahl schützt nicht nur Herz und Gefässe vor Ablagerungen, sondern kann durch den Verzicht auf schlechte Fette wie fettreiche Wurst oder Käse und Süssigkeiten auch das Gewicht unter Kontrolle halten. Mit der Mittelmeerdiät können übergewichtige Menschen abnehmen, ohne dafür Kalorien zu zählen oder einen strengen Diätplan einhalten zu müssen. Die Mittelmeerrezepte sind ausgesprochen schmackhaft und einfach zuzubereiten.

Ausprägung

Es gibt keine genauen Vorgaben oder Kalorienbegrenzungen bei der Mittelmeerdiät. Im Zentrum stehen frische, unverarbeitete und gesunde Lebensmittel. Besonders sinnvoll ist der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel, zugesetzten Zucker und Weissmehl.

Die Mittelmeer-Diät wird ebenfalls unter Low Carb Ernährungsform geführt, da früher weniger Kohlenhydrate gegessen wurden als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, nämlich nur rund 40% statt 55%. Moderne Varianten erlauben aber durchaus mehr als 40% Kohlenhydrate. Die Mittelmeer-Diät macht diesbezüglich keine Vorgaben.

Was heute aber vorwiegend in italienischen Restaurants mit Pizza und Pasta offeriert wird, hat nur wenig mit der traditionellen Mittelmeer-Diät gemein.

Was erlaubt ist 

Traditionell kamen reichlich Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Olivenöl, frischer Fisch sowie Meeresfrüchte und moderate Mengen an Milchprodukten, Geflügel sowie Eier auf den Tisch.

Gelegentlich darf auch bei weissem Fleisch, Eier, Käse und fettarmen Milchprodukten zugegriffen werden. So spricht beispielsweise nichts gegen einen Joghurt mit frischen Früchten zum Frühstück. Ein Glas Rotwein am Tag ist möglich, auch wenn neuere Untersuchungen den positiven Effekt auf die Herzgesundheit verneinen.

Folgende Lebensmittel sollten vermieden werden:

  • rotes und verarbeitetes Fleisch wie Rind, Lamm, Wurst oder Speck
  • Süssigkeiten, Eis, Kuchen, Sirup
  • fetthaltige Milchprodukte
  • Weizenmehl
  • Limonade
  • raffinierte Öle wie Sojaöl oder Rapsöl
  • frittierte Lebensmittel und
  • verarbeitete Lebensmittel.

Vorteile

  1. Die Mittelmeer-Diät und die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bezüglich der Verteilung der Makronährstoffe und der Menge der Mikronährstoffe können durchaus in Einklang gebracht werden. Die Mittelmeer-Diät betont gesunde Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte, womit 50% der Energiezufuhr in Form von Kohlenhydraten erfolgen kann. Nur handelt es sich dann nicht mehr um eine Low Carb Diät.
  2. Grundsätzlich gilt die Mittelmeer-Diät als gesund und ausgewogen.
  3. Diese Diät fördert die Herzgesundheit, indem sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
  4. Sie wirkt entzündungshemmend, da sie reich an Antioxidantien ist.
  5. Dank dem Verzicht auf schlechte Zucker und ungesunde Fette, fördert diese Ernährungsform ein gesundes Gewicht.

Nachteile

  1. Da es sich nicht um eine von einer Person „künstlich“ entwickelten Diät handelt, gibt es wenig Vorschriften. Für Menschen, welche klare Regeln und insbesondere ein konkretes Vorgehen brauchen, finden bei dieser Ernährungsform nur Grundsätze, was gegessen und was nicht gegessen werden soll.

  2. In unseren Breitengraden ist es nicht immer einfach, an die für diese Ernährungsform empfohlenen Lebensmitteln heranzukommen, insbesondere wenn sie frisch und unverpackt sein sollen.

  3. Der grösste Nachteil ist aber, dass es sich nicht um eine Diät handelt, d.h. nicht speziell auf die Gewichtsreduktion aufgerichtet ist.

Für wen die Diät geeignet ist 

  • Die Mittelmeer-Diät ist uneingeschränkt für gesunde Menschen zu empfehlen, welche sich auch langfristig gesund und ausgewogen ernähren wollen.

  • Aber auch Menschen mit Krankheiten wie Diabetes Typ2 können profitieren, müssen aber gewisse Aspekte beachten, wie der reduzierte Konsum von Kohlenhydraten.

Für wen die Mittelmeerdiät weniger geeignet ist

  • Wer möglichst rasch Gewicht verlieren möchte, wird dies mit der Mittelmeer-Diät nicht schaffen, da es sich nicht um eine Diät im engeren Sinne handelt, sondern um eine langfristige Ernährungsform.

  • Für Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes Typ2 oder Epilepsie mag es effektivere Ernährungsformen geben.

Mein Fazit

Da sich auch Fachleute weitgehend darin einig sind, dass die traditionellen Mittelmeer-Ernährung zu den gesündesten der Welt gehört und ich selbst keine schwerwiegenden Nachteile sehe, würde ich diese Ernährungsform uneingeschränkt empfehlen, aber nur für gesunde Menschen. Wer Übergewicht oder Diabetes Typ2 hat, wird mit einer Umstellung auf die Mittelmeer-Ernährung kaum Gewicht verlieren und schon gar nicht sein Diabetes Typ2 umkehren.

Ich sehe zudem einen Nachteil darin, dass es relativ wenig klare Regeln gibt und vor allem, keine Herangehensweise in Phasen. In einigen Quellen zur Mittelmeer-Diät habe ich zwar Hinweise zu Portionen von Gemüse, Obst, etc. pro Tag oder Woche gefunden, weitergehende Regeln fehlen aber. Zudem mag es in unseren Breitengraden nicht allen Menschen leichtfallen, die entsprechenden Lebensmitteln frisch einzukaufen und einige entsprechen auch nicht unbedingt unserem Geschmack.

Es gibt aber verschiedene Diäten wie die Zone- oder LOGI-Diät, welche sich an der Mittelmeer-Ernährungsform orientieren. Diese Diäten haben dann der Vorteil, dass sie spezifischer definieren, was und mit welcher Frequenz gegessen werden soll.

Für das Ziel der Umkehrung der Diabetes Typ2 erhält die Mittelmeer-Diät von mir eine 5 von 10 möglichen Punkten.

Für die folgenden Kriterien würde ich diese Diät wie folgt bewerten:

  • Das Erfolgspotenzial für eine kurz- und langfristige Gewichtsabnahme erhält 3 Punkte.
  • Das Gesundheitsrisiko, welches du mit dieser Ernährungsform langfristig eingehst bekommt 10 Punkte.
  • Das Potenzial für die langfristige Umkehrung der Diabetes Typ2 erhält 2 Punkte.
  • Die Umsetzbarkeit in der Praxis erhält 5 Punkte.

Dabei gelten 10 Punkte als optimal.

Abonniere meinen YouTube-Kanal

Möchtest du wissen, welche weitere Low Carb Diäten und Ernährungsformen geeignet sind um dein Diabetes Typ2 umzukehren, dann abonniere meinen YouTube-Kanal zum Thema "Diabetes Typ2 umkehren".


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Dein Diabetes Mentor

Mein Name ist Patrick und ich bin Diabetiker Typ 2 mit Charakteristika eines Typ 1. Dank ICT Plus ® gelte ich als «optimal» eingestellt. Im Januar 2023 hatte ich einen HbA1c von 5.6 und einen TIR von 93%. Das heisst, ich habe kein signifikant höheres Risiko mehr, an den gefürchteten Folgen der Diabetes zu erkranken als ein Stoffwechselgesunder.

Kennst du dein Risiko, an den Folgen der Diabetes zu erkranken?

Mit meinem Gratis Risiko-Check zeige ich dir, wie hoch dein Risiko ist.

UI FunnelBuilder

und schon bald weisst du als Diabetiker:in, wie es um dein Gesundheitsrisiko steht...

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit