Diabetes Typ2 heilen – Abnehmen ohne sich einzuschränken?

Viele Ernährungsberater versprechen, dass man sich mit ihrem Gewichtsabnahme-Programm bezüglich Lebensmittel nicht einschränken muss. Was sind von solchen Versprechen zu halten? Dieser Frage gehe ich in diesem Artikel nach.

Wie auch immer Diäten und Ernährungsformen im Detail gestaltet sind, sollten sich seriöse Programme an einer gesunden Ernährung orientieren.

Länderspezifische Ernährungsorganisationen wie die deutsche Gesellschaft für Ernährung, kurz DGE, machen konkrete Vorgaben für eine gesunde Ernährung. Interessant zu wissen ist, dass die österreichische und schweizerische Gesellschaft im Vergleich zur deutschen keine konkreten Angaben zur Verteilung der Makronährstoffe, das heisst von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen macht. Nach der DGE optimal sind 55% Kohlenhydrate, 35% Fette und 15% Proteine. Die Vorgaben gehen natürlich noch viel weiter. So wird als Beispiel noch detailliert erläutert, welche Fette bevorzugt und welche gemieden werden sollten. Auch zu den Mikronährstoffen wie Vitamine und Mineralstoffe gibt es Empfehlungen. Die Vorgaben sind angeblich evidenzbasiert, was bedeutet, dass sie auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Dies wird aber von immer mehr Wissenschaftlern in Frage gestellt.

Die meisten Ernährungsberater mit ihren Gewichtsabnahmeprogrammen orientieren sich an diesen Empfehlungen oder anderen Konzepten wie das Clean Eating oder der Vollwertkost. Machen Sie aber auch als Diät zum Abnehmen und zur Umkehrung der Diabetiker Typ2 Sinn? 

Die Vorgaben der nationalen Gesellschaften orientieren sich an Stoffwechselgesunden Menschen

An einer evidenzbasierten, gesunden Ernährung ist doch nichts auszusetzen, oder? Die Antwort ist ja, aber nicht so, wie sie die nationalen Gesellschaften für Ernährung, insbesondere die DGE, vorgeben. Warum? Diese Empfehlungen orientieren sich explizit an gesunden Menschen. Wenn du meinen Kanal abonniert hast, weisst du, dass mehr als die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung an einer Stoffwechselstörung beziehungsweise am metabolischen Syndrom leidet und übergewichtig ist. Mit andern Worten gelten die Vorgaben der DGE für weniger als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung. Als übergewichtiger Mensch mit einer Insulinresistenz und Diabetes Typ2 gehörst du definitiv nicht dazu.

Das Problem der DGE-Vorgaben ist der viel zu hohe Anteil an Kohlenhydraten, welcher automatisch zu starken Blutzuckerschwankungen führen. Dies gilt auch für andere Ernährungskonzepte wie das Clean Eating oder die Vollwertkost. Oft wird von Ernährungsberatern entgegnet, dass sie die Einnahme von komplexe Kohlenhydrate, das heisst Vollkornprodukte, empfehlen. Aber auch diese Kohlenhydrate erhöhen den Blutzuckerspiegel, nur langsamer als andere Kohlenhydrate wie Einfachzucker oder Stärke. Wie stark hängt aber davon ab, wie gross die Insulinresistenz bereits ausgeprägt ist und wie viel eigenes Insulin die Bauchspeicherdrüse noch produzieren kann. Bei Diabetikern Typ1 zum Beispiel spielt es für die Höhe des Blutzuckeranstiegs keine Rolle, ob sie 30g Kohlenhydrate an Einfachzucker oder an Vollkornprodukte einnehmen. Dasselbe gilt auch für langjährige Diabetiker Typ2, welche Insulin spritzen müssen.

Es gibt aber noch weitere Probleme mit den DGE-Vorgaben oder verwandten Konzepten: Wenn du Gewicht verlieren möchtest, musst du ja weniger Kalorien essen als du verbrauchst. Wenn du dich gemäss den DGE-Empfehlungen ernährst, führt eine solche Ernährung bei reduzierter Kalorienaufnahme schnell zu einem Hungergefühl und somit zum bekannten YoYo-Effekt. Zudem passt sich der Stoffwechsel an die geringere Kalorienzufuhr an und verbraucht auch weniger Energie. Du nimmst somit über die Zeit weniger ab, trotz reduzierter Kalorienaufnahme. Dies habe ich in meinem Video zur «Friss die Hälfte»-Diät noch weiter ausgeführt.

Dies ist oft sogar Ernährungsberatern und Ärzten nicht wirklich bewusst. Deshalb wird bei diesen Konzepten oft von Ernährungsformen und nicht von Diäten gesprochen. Ziel ist es hier gar nicht, Gewicht zu verlieren oder Diabetes Typ2 rückgängig zu machen.

Wenn also Ernährungs- und Diabetesberater behaupten, dass du dich bei ihren Programmen zur Gewichtsabnahme und insbesondere zur Umkehrung von Diabetes Typ2 auf nichts verzichten muss, dann würde ich hellhörig. Richtig ist, du musst nicht auf eine gesunde und auch gut schmeckende Ernährung verzichten. Aber eine Diät mit anschliessender Ernährungsumstellung in welcher Form auch immer ist notwendig. Sonst hättest du ja kein Übergewicht oder Diabetes Typ2. Mit anderen Worten, gegenüber der jetzigen Situation wirst du irgendwo Abstriche machen müssen. In 99% der Fälle bedeutet dies Verzicht auf viele Kohlenhydrate, insbesondere in der Anfangsphase. Nur muss das nicht negativ sein. 

Eine Metastudie hat die Überlegenheit einer Low Carb Ernährungsform für Menschen mit Diabetes Typ2 klar gezeigt. In einem anderen Artikel gehe ich darauf noch genauer ein. Low Carb ist aber nicht gleich Low Carb. Einfach weniger Kohlenhydrate und dafür mehr Fette zu essen, ist natürlich auch nicht die Lösung.

Möchtest du wissen welche Low Carb-Diäten es gibt und mit welcher du am effizientesten dein Diabetes Typ2 umkehrst, dann abonniere meinen YouTube-Kanal zum Thema "Diabetes Typ2 umkehren".


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Dein Diabetes Mentor

Mein Name ist Patrick und ich bin Diabetiker Typ 2 mit Charakteristika eines Typ 1. Dank ICT Plus ® gelte ich als «optimal» eingestellt. Im Januar 2023 hatte ich einen HbA1c von 5.6 und einen TIR von 93%. Das heisst, ich habe kein signifikant höheres Risiko mehr, an den gefürchteten Folgen der Diabetes zu erkranken als ein Stoffwechselgesunder.

Kennst du dein Risiko, an den Folgen der Diabetes zu erkranken?

Mit meinem Gratis Risiko-Check zeige ich dir, wie hoch dein Risiko ist.

UI FunnelBuilder

und schon bald weisst du als Diabetiker:in, wie es um dein Gesundheitsrisiko steht...

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit