Diabetes Typ2 heilen – Mythos oder Wirklichkeit

Diabetes Typ2 ist heilbar. Zumindest wird dies in verschiedenen Medien und Büchern behauptet, zum Teil sogar von Ärzten.
In diesem Video erfährst du, was diesbezüglich Mythos und was Realität ist. Und noch wichtiger: Was bedeutet dies für dich als Diabetiker Typ2 ganz konkret.
Hallo, mein Name ist Patrick Brunner. Ich bin Diabetiker Typ2 und staatlich zertifizierter Ernährungsberater. Mein Mission ist es, Menschen mit Typ-2-Diabetes zu helfen, ihre Krankheit rückgängig zu machen, so dass sie ganz auf Medikamente und Insulin verzichten können.

Diabetes Typ2 ist umkehrbar aber nicht heilbar

Überlegen wir uns zuerst einmal, was es bedeuten würde, wenn Diabetes Typ2 tatsächlich heilbar wäre.

Heilbar bedeutet, dass eine Krankheit vollständig und dauerhaft beseitigt werden kann, und zwar so, dass die betroffene Person nach der Heilung wieder weiterleben kann, wie vor der Krankheit. Ein Beispiel wäre Tuberkulose, eine bakterielle Infektion, welche mit einer Antibiotikatherapie erfolgreich behandelt werden kann. Ob eine Krankheit medikamentös oder auf natürliche Weise geheilt wird, spielt bezüglich der Definition von Heilung keine Rolle.

Die nächste Frage ist, wie kann gemessen werden, ob ein Diabetiker Typ2 geheilt ist? Dazu dient der Langzeitzucker, der sogenannte HbA1C-Wert, der unter 6.5% liegen muss.

Vor einigen Jahren gab es eine bahnbrechende Studie, die DiRECT-Studie, welche in England durchgeführt wurde. Dabei wurden knapp 300 stark übergewichtige Personen im Alter von 20 bis 65 Jahren in eine Studie aufgenommen. Bedingung war, dass die Teilnehmer nicht länger als 6 Jahre Diabetes Typ2 hatten und nicht insulinpflichtig waren.

Für die Studie wurde die Hälfte, die sogenannte Kontrollgruppe, von ihrer Hausarztpraxis betreut. Dabei erhielten sie eine leitliniengerechte Standardbehandlung. Diese bestand aus einer medikamentösen Therapie, aus einer Ernährungsberatung und Empfehlungen zum Lebensstil. Mit anderen Worten aus einer Therapie, so wie du sie im optimalen Falle bekommst, wenn du dich kassenpflichtig behandeln lässt.

Die andere Hälfte wurde in einer ersten Phase, welche zwischen drei und fünf Monate dauerte, auf eine sogenannte Formula-Diät gesetzt. Dabei handelt es sich um eine extrem niedrigkalorische Diät mit Flüssignahrung bzw. Shakes, wo maximal 853 kcal erlaubt waren, also rund ein Drittel des Grundumsatzes eines Menschen. In dieser Phase musste auch komplett auf Sport verzichtet werden. In einer zweiten Phase, welche zwei bis acht Wochen dauerte, wurden die Studienteilnehmer auf eine Normalkost gesetzt und die sportlichen Aktivitäten durften langsam hochgefahren werden. In der folgenden dritten Phase erhielten die Teilnehmer ein intensiviertes Coaching. Zentral dabei war die Lebensstiländerung, um das verringerte Gewicht langfristig zu halten und weitere Risikofaktoren zu eliminieren.

Die Ergebnisse nach 12 Monaten hatten zum ersten Mal gezeigt, was vorher nur einzelne Ernährungsmediziner vermuteten, aber nicht belegen konnten:

  • Bei der Kontrollgruppe konnte gerade einmal 4% ihr Diabetes Typ2 umkehren.
  • Hingegen erzielten 46% der Interventionsgruppe eine Remission.

Zudem wurde festgestellt, dass 86% derjenigen Teilnehmer, welche 15 und mehr Kilogramm Gewicht verloren hatten, eine Umkehrung ihrer Krankheit erzielten.

Die Studie spricht von «Remission» oder auf Deutsch «Verdrängung» und nicht von Heilung. Warum? Auch dies hat die DiRECT-Studie gezeigt. Dort konnten 68% der Probanden in der Interventionsgruppe, die nach der ersten Phase eine Remission erreicht hatten, diese Umkehrung nach zwei Jahren noch aufrechterhalten. Die Frage ist nun, warum es 32% nicht schafften. Auch dazu ist die Antwort klar: Bei denjenigen, die in ihren alten Lebensstil zurückfielen, den sie vor der Remission pflegten, erhöhte sich der HbA1c-Wert wieder. Dies gilt insbesondere für alle, welche wieder das Ausgangsgewicht vor der Studie erlangten.

Deshalb spricht man nicht von einer Heilung sondern von einer Remission. Remission bedeutet das vorübergehende oder dauerhafte Nachlassen von Krankheitssymptomen, allerdings ohne Heilung der Erkrankung. In der Umgangssprache benutzt man her den Begriff «Umkehrung», auch wenn dieser nicht ganz korrekt ist.

Die Lehren aus der DiRECT-Studie sind also Folgende:

  1. Mit den kassenpflichtigen Therapieansätzen mit Medikamenten und Ernährungsberatung ist eine Umkehrung der Diabetes Typ2 kaum machbar.
  2. Eine reine Diät zur Gewichtsabnahme verspricht zwar kurzfristigen Erfolg, führt aber zum Yo-Yo-Effekt. Mit anderen Worten: Es braucht eine Ernährungsumstellung um die Remission der Diabetes Mellitus langfristig aufrecht zu erhalten.
  3. Langfristig Typ2-Diabetes umkehren kann man nur, wenn neben der Bewegung und Ernährungsanpassung noch vier weitere Erfolgsfaktoren berücksichtig werden, insgesamt also sechs.

Möchtest du wissen welche sechs Erfolgsfaktoren es für eine Umkehrung der Diabetes Typ2 gibt und wie du konkret vorgehen musst, dann abonniere meinen YouTube-Kanal zum Thema "Diabetes Typ2 umkehren".


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Dein Diabetes Mentor

Mein Name ist Patrick und ich bin Diabetiker Typ 2 mit Charakteristika eines Typ 1. Dank ICT Plus ® gelte ich als «optimal» eingestellt. Im Januar 2023 hatte ich einen HbA1c von 5.6 und einen TIR von 93%. Das heisst, ich habe kein signifikant höheres Risiko mehr, an den gefürchteten Folgen der Diabetes zu erkranken als ein Stoffwechselgesunder.

Kennst du dein Risiko, an den Folgen der Diabetes zu erkranken?

Mit meinem Gratis Risiko-Check zeige ich dir, wie hoch dein Risiko ist.

UI FunnelBuilder

und schon bald weisst du als Diabetiker:in, wie es um dein Gesundheitsrisiko steht...

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit